Der Faust 2022 geht an Rafaele Giovanolos „Sphynx“
Der Deutsche Bühnenverein hat mitgeeilt, dass Rafaële Giovanola für „Sphynx“ von tanzmainz den Faust-Preis in der Kategorie Choreografie im Jahr 2022 ausgezeichnet worden ist. Der Faust wurde im Düsseldorfer Schauspielhaus übergeben. Außer dieser tanzmainz-Produktion wurden ausgezeichnet:
Mainzer Schauspielerin Anika Baumann übernimmt Hauptrolle im Wiesbaden-Krimi „Der Staatsanwalt“
Der im benachbarten Wiesbaden spielende ZDF-Freitagskrimi „Der Staatsanwalt“ ist seit 17 Jahren beim Fernsehpublikum beliebt und sorgt für hohe Einschaltquoten beim ZDF. Am 13. Januar 2022 startet die 18. Staffel dieser Krimi-Serie. Das bisherige Ermittlerteam um Rainer Hunold als Staatsanwalt wird im Verlaufe dieser Staffel verändert. Dabei wird die Schauspielerin Fiona Coors als Hauptkommissarin Kerstin Klar durch die Mainzer Schauspielerin Anika Baumann ersetzt. Sie spielt die Hauptkommissarin Julia Schröder. Ihr…
Hermann Bäumer mit Preis für die Verdienste um die Musikkultur geehrt
Der Landesmusikrat Rheinland-Pfalz hat am 28. Oktober 2022 im Rahmen eines Konzerts im Staatstheater Mainz den „Preis des Landesmusikrats für die Verdienste um die MusikKultur“ an den Generalmusikdirektor des Staatstheaters Mainz, Hermann Bäumer verliehen. Die Laudatio hielt Klaus Wallendorf, ehemaliges Mitglied der Berliner Philharmoniker und Autor. Peter Stieber, Präsident des Landesmusikrats Rheinland-Pfalz, freute sich sehr über das einstimmige Votum des Präsidiums, Hermann Bäumer zum vierten Preisträger zu küren: „Hermann Bäumer…
GMD Hermann Bäumer verlässt Mainz 2025
Generalmusikdirektor Hermann Bäumer gibt seinen Posten nach 14 Jahren zum Jahr 2025 auf. Er verzichtet darauf, seinen Vertrag über das Jahr 2025 hinaus zu verlängern. In der Mitteilung des Philharmonischen Staatsorchesters und des Staatstheaters wird Hermann Bäumer dazu mit folgenden Worten zitiert: „Nach dann 14 Jahren, die ich mit diesem musikalisch sehr leistungsfähigen und inhaltlich sehr kooperativen Klangkörper arbeiten durfte, wird es Zeit für eine künstlerische Neuorientierung“. Der Intendant des…
Schauspieler Matthias Lamp mit 41 Jahren gestorben
Der frühere Mainzer Schauspieler Matthias Lamp ist mit 41 Jahren gestorben. In der Todesanzeige der Familie heißt es, dass er „völlig überraschend“ und „nach kurzer, schwerer Krankheit“ am 14. August 2022 gestorben sei. „Die Lücke, die unser Matze in dieser Welt hinterlassen wird, wird nicht zu schließen sein“, beklagt die Familie. Matthias Lamp wurde 1981 in Heidelberg geboren. Er studierte zunächst Romanistik und Anglistik, anschließend Schauspiel an der Hochschule für…
Ab 2025 neuer Saal für Orchesterproben und Kammermusik im „LU-Quartiers“
Im Neubau des „LU-Quartiers“ erhält nicht nur das Philharmonische Staatsorchester einen neuen Saal zum Proben und Aufführen von Musik, sondern es entsteht zugleich ein Kammermusikraum für besondere Projekte, und zwar mit einer Fläche von 400 qm. Die Eröffnung ist für das Jahr 2025 geplant. „Der aktuelle Orchesterprobenraum lässt eine künstlerisch zufriedenstellende Probenarbeit aus Gründen der Arbeitssicherheitsstandards und des Lärmschutzes kaum zu. Dieser neue Raum eröffnet nun die lang ersehnte Möglichkeit,…
Theaterstiftung mit neuem Vorsitzenden
Nach 17 Jahren übergibt der langjährige Vorsitzende der Stiftung Mainzer Theaterkultur den Vorsitz an Justizrat Dr. Wolfgang Litzenburger, den Vorsitzenden der Theaterfreunde Mainz seit 2007. Er habe sich vorgenommen, so Coridaß, in seinem 75. Lebensjahr seine zahlreichen Ehrenämter in jüngere Hände zu legen. Dr. Litzenburger dankte ihm für sein äußerst erfolgreiches Wirken sowohl für die Theaterstiftung als auch für die von dieser treuhänderisch verwalteten Stiftung Philharmonisches Staatsorchester Mainz. Beide Stiftungen…
Neuwahlen beim Förderverein tanzmainz
Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung des Fördervereins tanzmainz, die aufgrund der Coronabedingungen im Februar 2022 nicht in Präsenz stattfand, wurde der Vorstand neu gewählt. Manuela Klauer und Dirk Grüne, die seit 2018 den Förderverein sehr kompetent und motiviert als Vorstandsvorsitzende geleitet hatten, kandidierten nicht mehr bei der Wahl, Dr. Werner Wodrich wird sein Amt als Schatzmeister zum 1.4.2022 übergeben. Ein herzlicher Dank ging an an die ausscheidenden Vorstandsmitglieder für ihre intensive…