Tanzdirektor Honne Dohrmann verlängert bis 2026/27
Die Erfolgsgeschichte der vielfach prämierten Kompanie tanzmainz wird von Honne Dohrmann fortgeführt. Honne Dohrmann hat seinen Vertrag als Tanzdirektor, der 2023/24 ausgelaufen wäre, um drei weitere Jahre bis zur Spielzeit 2026/27 verlängert. Er kommentiert dies mit den Worten: „Ich bedanke mich für das Vertrauen und bin glücklich, dass ich mit unserem großartigen Team den eingeschlagenen Weg fortsetzen darf. Wir haben uns zur Aufgabe gesetzt, dem zeitgenössischen Tanz am Repertoiretheater ein…
Intendant Markus Müller verlängert bis 2031
In der Aufsichtsratssitzung am 2. Dezember 2022 haben die Vertreter des Landes Rheinland-Pfalz und der Stadt Mainz als Träger des Staatstheaters Mainz einstimmig beschlossen, den Vertrag von Intendant und Geschäftsführer Markus Müller, der regulär zur Spielzeit 2025/26 auslaufen würde, für weitere fünf Jahre bis zum Ende der Spielzeit 2030/31 zu verlängern. Unter der Leitung von Markus Müller und seinem Team steht das Staatstheater für große künstlerische Erfolge und einen enormen…
Opera Award für Dallapiccolas „Ulisse“ in der Regie von Tatjana Gürbaca
Die Jury der International Opera Awards, die am 28.11.2022 in Madrid verliehen wurden, ehrte die Oper Frankfurt am Main für die beste Wiederentdeckung, nämlich die Neuproduktion der Oper „Ulisse“ des italienischen Modernisten Luigi Dallapiccola (1904-1975). Dallapiccola verarbeitet in seiner Oper Motive von Homers „Odyssee“. Als Luigi Dallapiccolas Oper „Ulisse“ 1968 an der Deutschen Oper Berlin Premiere hatte, da stieß das Werk auf Unverständnis und geriet danach in Vergessenheit. Diese wurde…
Der Faust 2022 geht an Rafaele Giovanolos „Sphynx“
Der Deutsche Bühnenverein hat mitgeeilt, dass Rafaële Giovanola für „Sphynx“ von tanzmainz den Faust-Preis in der Kategorie Choreografie im Jahr 2022 ausgezeichnet worden ist. Der Faust wurde im Düsseldorfer Schauspielhaus übergeben. Außer dieser tanzmainz-Produktion wurden ausgezeichnet:
Mainzer Schauspielerin Anika Baumann übernimmt Hauptrolle im Wiesbaden-Krimi „Der Staatsanwalt“
Der im benachbarten Wiesbaden spielende ZDF-Freitagskrimi „Der Staatsanwalt“ ist seit 17 Jahren beim Fernsehpublikum beliebt und sorgt für hohe Einschaltquoten beim ZDF. Am 13. Januar 2022 startet die 18. Staffel dieser Krimi-Serie. Das bisherige Ermittlerteam um Rainer Hunold als Staatsanwalt wird im Verlaufe dieser Staffel verändert. Dabei wird die Schauspielerin Fiona Coors als Hauptkommissarin Kerstin Klar durch die Mainzer Schauspielerin Anika Baumann ersetzt. Sie spielt die Hauptkommissarin Julia Schröder. Ihr…
Hermann Bäumer mit Preis für die Verdienste um die Musikkultur geehrt
Der Landesmusikrat Rheinland-Pfalz hat am 28. Oktober 2022 im Rahmen eines Konzerts im Staatstheater Mainz den „Preis des Landesmusikrats für die Verdienste um die MusikKultur“ an den Generalmusikdirektor des Staatstheaters Mainz, Hermann Bäumer verliehen. Die Laudatio hielt Klaus Wallendorf, ehemaliges Mitglied der Berliner Philharmoniker und Autor. Peter Stieber, Präsident des Landesmusikrats Rheinland-Pfalz, freute sich sehr über das einstimmige Votum des Präsidiums, Hermann Bäumer zum vierten Preisträger zu küren: „Hermann Bäumer…
GMD Hermann Bäumer verlässt Mainz 2025
Generalmusikdirektor Hermann Bäumer gibt seinen Posten nach 14 Jahren zum Jahr 2025 auf. Er verzichtet darauf, seinen Vertrag über das Jahr 2025 hinaus zu verlängern. In der Mitteilung des Philharmonischen Staatsorchesters und des Staatstheaters wird Hermann Bäumer dazu mit folgenden Worten zitiert: „Nach dann 14 Jahren, die ich mit diesem musikalisch sehr leistungsfähigen und inhaltlich sehr kooperativen Klangkörper arbeiten durfte, wird es Zeit für eine künstlerische Neuorientierung“. Der Intendant des…
Nadja Stefanoff für den Österreichischen Musiktheaterpreis nominiert
Am 13. September 2022 ist auf Schloss Grafenegg in Niederösterreich der Österreichische Musiktheaterpreis 2022 verliehen worden. „Am Ende eines dichten Kultur- und Festivalsommers verneigen wir uns in Schloss Grafenegg gemeinsam vor den großen Stars des Musiktheaters, die auch in Pandemiezeiten großes geleistet haben, um kulturelles Leben zu ermöglichen. Heuer schenken wir der verbindenden Kraft der Kultur besondere Aufmerksamkeit, die alle gesellschaftlichen Grenzen überwindet“, kündigte Karl-Michael Ebner, Präsident des Österreichischen Musiktheaterpreises…