Kategorie: Theaterfreunde

Nachrichten der Theaterfreunde Mainz:

Jubiläum: 50 Jahre Theaterfreunde Mainz

Die Theaterfreunde Mainz freuen sich, am 23. Juli 2023 um 18.00 Uhr im Landesmuseum, Mainz, Große Bleiche 49-51, den 50. Jahrestag der Gründung des Vereins feiern zu können.

Der Verein ist ein frühes und erfolgreiches Beispiel einer positiven Bürgerbewegung im wahrsten Sinne des Wortes. Vor der Gründung des damals noch Gesellschaft der Freunde des Mainzer Theaters heißenden Vereins wurden im Rathaus Überlegungen angestellt, die Kosten des Theaterbetriebs zu senken. Die Vorschläge reichten dabei von Kooperationen mit anderen Bühnen bis hin zur Überlegung, das Haus ganz zu schließen. Dem haben sich zahlreiche Mainzer Bürger von Rang und Namen widersprochen und sich für den Erhalt des Ensembletheaters in Mainz aktiv eingesetzt, unter anderem durch die Gründung dieses Vereins. Erster Vorsitzender war Prof. Dr. H.G. Fassbender, Vorstandsmitglieder Thomas Halbe und Christine Zech und weitere Gründungsmitglieder Dr. Heiner Geißler, Prof. Dr. Karl Holzamer, Dr. Alfred Hartmann, Dr. Klaus Bette, Dr. Walter Kalkhof-Rose, Dr. Anton Maria Keim, Dr. Günter Kern und Walter Seidel. In der Vereinsgeschichte haben sich die Theaterfreunde noch zwei weitere Male mit Erfolg politischen Überlegungen entgegengestellt, den Spielbetrieb des Mainzer Theaters durch Zuschusskürzungen seitens der Stadt zu beeinträchtigen.

Deshalb blicken die Theaterfreunde Mainz nicht ohne Stolz auf ihre Erfolgsgeschichte als Bürgerinitiative zurück und feiern dieses Jahr den 50. Jahrestag der Vereinsgründung in der Gewissheit, dass sich ehrenamtliches Engagement auch heute noch lohnt.

Programm der Jubiläumsfeier

Opernnacht 2022

Alle Mitglieder der Theaterfreunde sind herzlich zu dieser Jubiläumsfeier eingeladen.

Um 18.00 Uhr findet ein Empfang mit einem Imbiss statt, zu dem außer den Theaterfreunden viele Gäste aus Land und Stadt erwartet werden.

Um 20.00 Uhr sind die Theaterfreunde und ihre Gäste zu einem musikalischen Programm (ähnlich dem der Opernnacht vom Vortag an gleicher Stelle) eingeladen. Die Sitzplätze auf der Tribüne sind dafür reserviert. Der Eintritt ist für die Theaterfreunde und die geladenen Gäste kostenlos.

Vorstand von Theaterfreunden im Amt bestätigt

Die Mitgliederversammlung der Theaterfreunde hat am 8.11.2021 den bisherigen Vorstand in seinen Ämtern bestätigt. Damit werden die Mainzer Theaterfreunde für die nächsten 3 Jahre von Justizrat Dr. Wolfgang Litzenburger als Vorsitzendem und Wolfgang Merzbach als Stellvertreter und Schatzmeister geführt. Beisitzer sind Frau Christianne Brenken (Schriftführerin), Frau Petra Barth (Programmplanung), Frau Eva von Hülst (Veranstaltungen), Herr Harald Zuckmayer und Herr Dierk Fröhlich.

Theaterfreunde mit neuem altem Vorstand

Dr. Wolfgang Litzenburger

Die Theaterfreunde Mainz haben auf ihrer Mitgliederversammlung am 5. Juni 2018 den bisherigen Vorstand in seinem Amt bestätigt. Vorsitzender ist nach wie vor Justizrat Dr. Wolfgang Litzenburger, sein Stellvertreter Wolfgang Merzbach. Auch die anderen Vorstandsmitglieder wurden wiedergewählt, nämlich Christianne Brenken, Petra Hoppe-Barth, Eva von Hülst, Dierk Fröhlich und Harald Zuckmayer. Der Vorstand wurde nach der neuen Satzung auf 3 Jahre gewählt.

In seinem Bericht lobte Litzenburger die Unterstützung durch die Mitarbeiter/innen des Theaters, allen voran diejenige durch den Intendanten Markus Müller. Dieser bedankte sich für die vilefältige Förderung der Arbeit des Theaters durch die Theaterfreunde. Einig waren sich Markus Müller und der Vorsitzende der Theaterfreunde, dass in der nächsten Zeit das Theatergebäude so umgestaltet werden müsse, dass sich die Zuschauer/innen vor währen dund nach einer Aufführung dort wohl fühlten. Die Theaterfreunde sagten für den Fall der Umgestaltung des Gebäudes eine finanzielle Unterstützung zu.

Neues Zuhause für Künstler am Staatstheater

Seit Jahrzehnten stellen die Theaterfreunde Mainz dem Staatstheater eine Wohnung zur Verfügung, in der Regisseure, Sänger, Schauspieler, Tänzer usw. für wenig Geld einige Tage, Wochen oder auch Monate wohnen können. Die Nachfrage nach dieser preisgünstigen Unterkunft für Künstler am Theater war so groß, dass sich die Theaterfreunde entschlossen haben, eine zweite Wohnung im Augustinergäßchen, also ganz nah beim Staatstheater, anzumieten, zu möblieren und zur Einquartierung von Künstlern zur Verfügung zu stellen. Die von den Künstlern zu zahlende Miete ist nicht kostendeckend, so dass die Theaterfreunde auf diese Weise mehrere tausend Euro dem Staatstheater zukommen lassen.

Staatstheater erzielt höchste Einnahmen der Geschichte

Im Haushaltssausschuss des Landtags zollte Kulturstaatssekretär Salvatore Barbaro dem Staatstheater Mainz für den Besucher- und Einnahmerekord in der vergangenen Spielzeit alller höchstes Lob. Hintergrund ist eine in jeder Hinbsicht erfolgreiche Spielzeit 2015/2016. Weiterlesen

Sigrid Michaelis erhält Rheingold-Plakette

Sigrid Michaelis

Sigrid Michaelis

25 Jahre war Sigrid Michaelis Mitglied im Vorstand der Mainzer Theaterfreunde. Jetzt wurde sie von der Stadt Mainz dafür sowie für ihr vielfältiges Engagement im Mainzer Kulturleben mit der Rheingold-Plakette in Silber geehrt. Theaterfreunde können den Artikel von Andreas Wolf über die Ehrung am Rande einer Mitgliederversammlung der Theaterfreunde Mainz in der Allgemeine Zeitung vom 18.05.2016 hier lesen.

Seit Beginn der 80iger Jahre engagierte sich Frau Sigrid Michaelis ehrenamtlich für Theater und klassische Musik, insbesondere für die Förderung hochqualifizierter junger Künstler. Weiterlesen