
In Deutschland erscheinen ungefähr 90.000 Buchtitel pro Jahr, das sind rund 250 Titel am Tag. Eine Jury aus derzeit 30 renommierten Literaturkritiker*innen wählt jeden Monat zehn Bücher auf die SWR Bestenliste, denen sie möglichst viele Leser*innen wünscht. Während die üblichen Bestsellerlisten auf das Bekannte und Etablierte vertrauen, ist die SWR Bestenliste auf der Suche nach Neuentdeckungen, nach unbekannten Autoren, für die nicht gleich der große Werbeetat eines Verlags zur Verfügung steht, die aber Aufmerksamkeit verdienen: Das garantiert monatlich immer wieder Neues, Überraschendes und Unterhaltendes. Aus der Jury diskutieren die Literaturkritiker*innen Dr. Daniela Strigl, Jutta Person und Denis Scheck über ausgewählte Bücher.
Moderation: Carsten Otte
Sprecher*innen: Hannah von Peinen, Johannes Schmidt

Phenomenal Music heißt dieser besondere musikalische Abend in der Kakadu Bar. Derrick Ballard, der derzeit für seine Rolle im Freischütz auf der Bühne des Großen Hauses gefeiert wird und neben seinem Engagement im Staatstheater Mainz erfolgreich mit dem BBC Symphony Orchestra in London auftrat, singt Hits aus Broadway-Musicals.
Begleitet wird Derrick Ballard dabei von Sam Hogarth, der dem Kakadu-Publikum durch seine regelmäßigen und stets bis auf den letzten Platz ausverkauften Jazzabende bekannt ist.
Phenomenal MusicHits aus Broadway Musicals mit Derrick Ballard und Sam Hogarth

Die Veranstaltung DER UNBEKANNTE ZUCKMAYER präsentiert aus Anlass des 50jährigen Jubiläums der Carl-Zuckmayer-Gesellschaft ungewohnte und vergessene Seiten des Autors:
Zum einen sind das Auszüge aus seinem GEHEIMREPORT, Dossiers, die Zuckmayer 1943/44 für das amerikanische Office of Strategic Services über erfolgreiche Schauspieler, Regisseure, Verleger und Journalisten der Weimarer Republik und des „Dritten Reiches“ geschrieben hatte.
Zum anderen werden Beispiele aus seinem lyrischen Werk, zu finden in den Bänden DER BAUM (1926) und ABSCHIED UND WIEDERKEHR (1977) rezitiert.
Und schließlich werden Passagen aus dem satirisch-surrealen Kinderstück KAKADU KAKADA (1929) dargeboten, das keinen passenderen Ort als die KAKADU-Bar finden könnte.
Zwischen den Präsentationen wird es Gespräche über die jeweiligen Aspekte des Zuckmayerschen Schaffens geben.
BESETZUNG: Kruna Savić, Martin Herrmann und David T. Meyer
Moderation: Boris C. Motzki