Im Januar 1930 schreibt die englische Komponistin Ethel Smyth ihren ersten Brief an Virginia Woolf, um ihre Bewunderung für deren kürzlich erschienenen Essay A Room of One’s Own auszusprechen. Dieser Brief ist der Beginn einer intensiven, bis zum tragischen Tod Virginias andauernden Freundschaft zweier Künstlerinnen und Frauenrechtlerinnen, die sich über Musik und Literatur, Leben und Tod, über Sexualität und ihre Karrieren austauschen. Smyth war eine Pionierin der britischen Oper und schrieb eine Hymne für das Frauenwahlrecht, Woolf eine international bekannte Schriftstellerin. Trotz ihrer beruflichen Erfolge waren sich die beiden bewusst, dass sie zwei berufstätige Frauen in einer Gesellschaft waren, in der es den meisten anderen Frauen an ähnlichen Freiheiten, Möglichkeiten und an Bildung fehlte.

Mit Texten und Liedern von Virginia Woolf und Ethel Smyth geben die Schauspielerin Anna Steffens und die Sängerin Verena Tönjes Einblicke in eine faszinierende Freundschaft und zeigen, wie zwei außergewöhnliche Frauen mit viel Einfühlungsvermögen, Sprachgewalt und feinem Humor der steifen Gesellschaft ihrer Zeit die Stirn bieten.
Ethel, ich muss dir sagen …Briefe und Lieder von Virginia Woolf und Ethel Smyth

Mit: Anna Steffens und Verena Tönjes

Klavier: Andri Joël Harison