Theaterrestaurant „Zum grünen Kakadu“
Bei einem Pressetermin stellten am 8.10.2020 OberbürgermeisterMichael Ebling, Intendant Markus Müller, HaraldFaerber von Faerber Architekten sowie für die EigentümerChristian Schupp von J. Molitor Immobilien GmbHdie zukünftige Gestaltung der Räume vor….
Mainzer Theaterfreunde sammeln 14.000 € für Theaterschaffende in Not
Unter den Folgen dieser Corona-Pandemie haben die Theaterschaffenden wegen des Verbots fast aller kulturellen Veranstaltungen besonders zu leiden. Dies gilt auch für die Künstler*innen und sonstigen Mitarbeiter*innen des Staatstheaters Mainz…
Operndirektor Stefan Vogel wechselt nach Luzern
Nach fast sechsjähriger Tätigkeit am Staatstheater Mainz verlässt Stefan Vogel Mainz und wechselt an das Theater in Luzern. Als Operndirektor zeichnet er mitverantwortlich für viele künstlerische Höhepunkte. Über 60 Musiktheaterproduktionen,…
Eva Kotthaus ist tot
Die Schauspielerin Eva Kotthaus ist am 22. April 2020 im Alter von 87 Jahren nach langer Krankheit gestorben. Eva Kotthaus wurde am 19. Mai 1932 in Düsseldorf geboren. Sie absolvierte…
GMD Bäumer verlängert bis 2025
Hermann Bäumer verlängert sein Engagement als Chefdirigent des Philharmonischen Staatsorchesters Mainz um weitere vier Jahre bis zum 31. Juli 2025. Staatssekretär Denis Alt freut sich über die weitere Zusammenarbeit: „Hermann…
Ehemaliger Mainzer Bassbariton Franz Mazura gestorben
Der Bassbariton Franz Mazura ist im Alter von 95 Jahren gestorben. Der Bass-Bariton wurde am 22.4.1924 in Salzburg geboren. Gestorben ist der Sänger am 23.1.2020 in Mannheim. Nach dem Studium…
Bierwirth unterstützt Staatstheater Darmstadt
Der kaufmännische Geschäftsführer des Staatstheaters Mainz Volker Bierwirth geht zwar demnächst in den Ruhestand, doch setzt er sich deshalb noch lange nicht zur Ruhe. Er ist vom hessischen Kunstministerium beauftragt…
tanzmainz mit „Soul Chain“ zum Festival „Tanzplattform“ 2020 eingeladen
Die Choreografie von Sharon Eyal „Soul Chain“ ist zur renommierten TANZPLATTFORM DEUTSCHLAND 2020 eingeladen. Die TANZPLATTFORM findet vom 4. bis 8. März 2020 in München statt. Soul Chain wird am…
Neue Pläne für die Gastronomie im und um das Staatstheater Mainz
Das Staatstheater Mainz übernimmt ab Januar 2020 die Mitarbeiterkantine und die Foyerbewirtung. Außerdem wird das Theater das HDW bis Sommer 2020 übergangsweise betreiben – und hofft auf eine dauerhafte Bespielung mit Theater und Gastronomie aus einer Hand.
Erik Raskopf wird Nachfolger von Volker Bierwirth
Der Aufsichtsrat des Staatstheater Mainz hat Herrn Erik Raskopf als Geschäftsführender Theaterdirektor am Staatstheater Mainz zum 1. März die Nachfolge von Volker Bierwirth antreten wird. Herr Raskopf ist derzeit als Künstlerischer Betriebsdirektor, Prokurist und Stellvertreter des Intendanten am selben Haus tätig.
Neu gewählt: Theaterbeirat des Staatstheaters
Der Theaterbeirat des Staatstheaters Mainz ist ein Sprachrohr des kunstsinnigen Publikums. Die Mitglieder des Theaterbeirats werden zur Hälfte vom Land und zur anderen Hälfte von der Stadt Mainz berufen. Die von der Stadt Mainz zu entsendenden Beiratsmitglieder werden vom Stadtrat nach den für Ausschüsse geltenden Regeln bestimmt. Die Geschäftsordnung des Theaterbeirats gewährleistet darüber hinaus, dass alle theaternahen Vereinigungen an den Beratungen dieses Gremiums teilnehmen können.
FAUST 2019 für Elisabeth Stöppler
Am Abend des 9.11.2019 wurden im Staatstheater Kassel zum 14. Mal die Preisträgerinnen und Preisträger des Deutschen Theaterpreises DER FAUST ausgezeichnet, darunter die Mainzer Regisseurin Elisabeth Stöppler für die Inszenierung „Götterdämmerung“ am Theater Chemnitz. Elisabeth Stöppler verstehe es, Wagners lange musikalische Wege mitzugehen, lasse gleichzeitig Uneindeutigkeiten und Umdeutungen zu und schaffe es, Brutalität ohne Repräsentation jener darzustellen. Mit Klimawandel und sozialer Vereinsamung werde das thematische Triptychon dieser besonderen Inszenierung vervollständigt und bekommt dadurch eine ungeahnte Relevanz und Schärfe.
Staatstheater mit neuer Quote für Land und Stadt
Das Land Rheinland-Pfalz und die Stadt Mainz haben einen neuen Gesellschaftervertrag für das Mainzer Staatstheater beschlossen.Bereits im Herbst 2018 hatten beide Gesellschafter miteinander verabredet, dass das Land zu 53 % und die Stadt Mainz zu 47 % beteiligt sein sollen. In diesem Verhältnis werden beide Gesellschafter künftig die Lasten des Theaters untereinander tragen.
Auszeichnung des Staatsorchesters für Programm 2018/2019
Die Jury des Deutschen Musikverleger-Verbandes (DMV) ist sich einig: Nach eingehender Sichtung und Prüfung der Spielzeit-Programme der deutschen Orchesterlandschaft geht der Preis für das „Beste Konzertprogramm der Spielzeit“ in diesem Jahr an das Philharmonische Staatsorchester Mainz unter der Leitung von Generalmusikdirektor Hermann Bäumer und Orchesterdirektor Wolfram Schätz.
Ina Karr wird neue Intendantin am Luzerner Theater
Ina Karr übernimmt ab Sommer 2021 die Intendanz am Luzerner Theater. Dies gab der Stiftungsrat in Luzern bekannt. Die gebürtige Stuttgarterin ist seit 2014 Chefdramaturgin für Oper am Staatstheater Mainz und war vorher Operndirektorin am Oldenburgischen Staatstheater.
Ballettfreunde mit neuem Namen und neuer Vorsitzenden
Die Freunde des Balletts Mainz wollen künftig den Namen „Förderverein tanzmainz“ führen. Damit trage man „den Namen der erfolgreichen Compagnie des Staatstheaters, deren Unterstützung und Förderung die Ziele des Vereins…