Der Theaterbeirat des Staatstheaters Mainz ist ein Sprachrohr des kunstsinnigen Publikums. Die Mitglieder des Theaterbeirats werden zur Hälfte vom Land und zur anderen Hälfte von der Stadt Mainz berufen. Die von der Stadt Mainz zu entsendenden Beiratsmitglieder werden vom Stadtrat nach den für Ausschüsse geltenden Regeln bestimmt. Die Geschäftsordnung des Theaterbeirats gewährleistet darüber hinaus, dass alle theaternahen Vereinigungen an den Beratungen dieses Gremiums teilnehmen können. Dem Theaterbeirat gehören seit dem 1.6.2014 folgende Personen an: Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Personalia
TV-Kommissar mit Mainzer Wurzeln
Siegfried Lowitz, bekannt geworden als Darsteller des Fernsehkommissars Köster in der ZDF-Krimi-Serie „Der Alte“, ist nicht nur in Mainz aufgewachsen, sondern gehörte dem Ensemble des Mainzer Theaters in der Spielzeit 1935/1936 an. Weiterlesen
Alexander Spemann will „auf die freie Wildbahn“
Alexander Spemann, fest engagiertes Ensemblemitglied am Staatstheater Mainz, will künftig vermehrt auch an anderen Opernhäusern auftreten. Auf diesem Weg singt er zur Zeit den Hoffegut in der Oper „Die Vögel“ von Walter Braunfels am Stadttheater Osnabrück. Der Osnabrücker Zeitung bekannte der Tenor, dass er es großartig finde, vergessene Schätze auszugraben und dem Publikum vorzustellen. Weiterlesen
Fontheim spricht offen über seine Intendanz
Matthias Fontheim hat sich zum Abschied in einem Interview mit Jens Frederiksen von der Allgemeine Zeitung (Ausgabe vom 24.5.2014) offen über Höhen und Tiefen seiner 8jährigen Intendanz und über die Theaterkritiker geäußert. Weiterlesen
Sag zum Abschied „Lady in the Dark“
Intendant Matthias Fontheim verabschiedet sich mit „Lady in the dark“ von Kurt Weill vom Mainzer Publikum. Minutenlanger Applaus des Premierenpublikums (17.5.2014) und überwiegend positive Kritiken in den Feuilletons sind der Lohn für diese sehens- und hörenswerte Inszenierung im Großen Haus. Weiterlesen
Für die neue Sopranistin Dorin Rahardja ist Singen Bodybuilding
Der neue Intendant Markus Müller hat für die kommende Spielzeit die junge Sopranistin Dorin Rahardja engagiert. Dorin Rahardja wurde 1985 geboren und lernte zunächst Klarinette und Saxophon, bevor sie schließlich ins Gesangsfach wechselte. Weiterlesen
Neuer Chefdisponent Erik Raskopf
Es gibt nicht viel, was er auf oder hinter der Theaterbühne noch nicht gemacht hat. Er ist ein wahrer Alles-Könner, der künftige Chefdisponent am Staatstheater Mainz, Erik Raskopf. Auch als derzeitiger Chefdisponent am Staastheater Nürnberg frönt er seiner Leidenschaft – der Schauspielerei. Weiterlesen
Opera Award 2014 für Tatjana Gürbaca
Am 7. April 2014 wurden in London die International Opera Awards verliehen. Zur Opera Company of the Year 2014 wurde das Opernhaus Zürich gewählt. Im Jahre 2013 hatte die Oper Frankfurt diese Auszeichnung erhalten. Bei den Opernregisseuren gehörte auch die Mainzer Operndirketorin Tatjana Gürbaca zu den Titelaspiranten. In dieser Sparte musste sie sich allerdings dem australischen Theater- und Opernregisseur Barrie Kosky geschlagen geben, doch leer ausgegangen ist Tajana Gürbaca nicht. Weiterlesen
Mainzer Theater-Spielplan 2014/2015 vorgestellt

Intendant Markus Müller
Der neue Intendant am Staatstheater Mainz, Markus Müller, erläuterte den Theaterfreunden Mainz kurz nach der öffentlichen Pressekonferenz am 4.4.2014 den Spielplan für die Spielzeit 2014/2015. Begleitet und unterstützt wurde er von seinem Leitungsteam: der Musik-Chefdramaturgin Ina Karr, dem Schauspielchef Jörg Vorhabden und dem Tanzdirektor Honne Dohrmann. Gemeinsam erklärten sie den zahlreichen Theaterfreunden ihr Konzept für ihre erste Spielzeit am Drei-Sparten-Theater in Mainz. Dabei unterstrichen sie die Absicht, das Theater zu öffnen, und zwar nicht nur für neue Besucherkreise, sondern auch für zeitgemäße Theaterformen. Weiterlesen
Mainzer Regisseur bringt NSU-Morde in Karlsruhe auf die Bühne
Der künftige Hausregisseur am Mainzer Staatstheater, Jan-Christoph Gockel, hat am Staatstheater Karlsruhe ein Theaterstück von Konstantin Küspert über die Morde des National-Sozialistischen-Untergrunds (NSU) inszeniert. Unter dem Titel „Rechtsmaterial“ wurde es am 29.3.2014 am Staatstheater in Karlsruhe uraufgeführt. Weiterlesen
Carlos Krause singt wieder an der Oper Frankfurt
Der in den 60er- und 70er-Jahren am Mainzer Theater engagierte Bariton Carlos Krause steht zur Zeit in Rossinis Melodramma „La gazza ladra“ (Die diebische Elster) an der Oper Frankfurt auf der Bühne. Weiterlesen
Vorgestellt: Tanzdirektor Honne Dohrmann
Honne Dohrmann, ab der Spielzeit 2014/2015 Tanzdirektor am Mainzer Staatstheater, ist 1960 in Osterholz-Scharmbeck, nördlich von Bremen gelegen, geboren. Nach seinem Studium der Germanistik, Publizistik und Theaterwissenschaften an den Universitäten in Göttingen und Berlin findet er als Folge der „Wende“ und der damit verbundenen Umstrukturierung der Theaterlandschaft in Deutschland keinen Zugang zum Theater. Deshalb arbeitete er von 1989 bis 1992 als TV-Journalist für RIAS TV und den NDR, anschließend war er bis 1998 als Programmkoordinator in der Kulturetage Oldenburg tätig und von 1998 bis 2008 geschäftsführender Gesellschafter von kultur nord – kulturmanagement. Weiterlesen
Tenor Spemann und Dirigent Zilias Gäste von Sabine Fallenstein
Theaterbeirat: Sprachrohr des Publikums
Das Staatstheater Mainz hat die Rechtsform einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung, an der Land und Stadt zu gleichen Teilen als Gesellschafter beteiligt sind. Gesetzlich vorgeschrieben sind zwei Organe, nämlich die Geschäftsführung, bestehend aus Intendant und kaufmännischem Direktor, und der Aufsichtsrat. Der Vorsitz im Aufsichtsrat wechselt jährlich zwischen der Kulturministerin und dem Oberbürgermeister. Weitgehend unbekannt ist das dritte satzungsmäßige Organ: der Theaterbeirat. Weiterlesen
Dickes Lob für Bäumer und das Staatsorchester
In ihrem Rückblick auf 5 Inszenierungen der laufenden Spielzeit beschäftigt sich die Musikjournalistin Eleonore Büning in der Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung vom 19.1.2014 auch mit der Mainzer Aufführung der Oper „Mefistofele“ von Arrigo Boito und zollt den künstlerischen Leitern von Staatstheater und Staatsorchester großes Lob. Weiterlesen
ballettmainz: Tänzerin Anne Jung geht nach Den Haag
Anne Jung hat an Silvester 2013 zum letzten Mal die Odette in Pascal Touzeaus „Schwanensee“ getanzt. Sie verlässt ballettmainz. Weiterlesen
Katharina Knap lehnt Burgtheater-Angebot ab
Die 2006 bis 2011 in Mainz engagierte Schauspielerin Katharina Knap ist seit September 2013 Mitglied des Ensembles des Staatstheaters Stuttgart. Weiterlesen
Lesung: Ich brauche nur ein bisschen Freiheit
Unter diesem Titel präsentierten den Theaterfreunden und den Freunden des „Antiquariats am Ballplatz“ die Schauspielerin Karoline Reinke vom Mainzer Staatstheater und der Regisseur Jan Philipp Gloger, der außer in Mainz an vielen großen, namhaften Häusern inszeniert, eine Lesung zum Briefwechsel zwischen den beiden großen französischen Schriftstellern und Philosophen Simone de Beauvoir und Jean Paul Sartre. Weiterlesen
40 Jahre Theaterfreunde – 10 Jahre Theaterstiftung
Die Mainzer Theaterfreunde haben am 21.9.2013 den 40. Jahrestag ihrer Gründung und die Stiftung Mainzer Theaterkultur den 10. Jahrestag der Errichtung durch die Theaterfreunde mit einer gemeinsamen Matinee gefeiert. Weiterlesen