Im Rahmen der Veranstaltungsreihe “Alltag im Theater“ stand Claudius Hübsch, Geschäftsführer des Mainzer Landesorchesters, am 1. Juni 2015 Rede und Antwort, um den Theaterfreunden seine vielfältigen Aufgaben zu erläutern. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Musiktheater
Theaterkritik: Julia Hölschers TOSCA spaltet Publikum und Kritik
Die Premiere von Puccinis Oper TOSCA in der Inszenierung von Julia Hölscher am 1.3.2015 im Großen Haus des Staatstheaters Mainz erntete viel Beifall, aber auch einige Buhrufe. Vor allem, dass die Regisseurin sich keinen Deut um eine reale Welt an den „Originalschauplätzen“ geschert hat, sondern vieles der Fantasie des Publikums überlässt, hat nicht nur die Besucher, sondern auch einen Teil der Kritiker irritiert. Weiterlesen
Junge Tenöre ans Staatstheater
Ab diesem Jahr ist das Staastheater Mainz Kooperationspartner des Franz-Völker-Preises für junge Tenöre. Generalmusikdirektor Hermann Bäumer, Operngeschäftsführer Stefan Vogel und Studienleiter Michael Millard sind Mitglieder der Jury. Das Philharmonische Staatstorchester Mainz begleitet die Finalisten beim Wettbewerbskonzert. Der Gewinner des Wettbewerbs wird in einer Opernproduktion oder einem Konzert im Staatstheater Mainz auftreten. Weiterlesen
Theaterkritik: In Mainz geht der BARBIER VON SEVILLA baden?

Foto. Andreas J. Etter
In der Mainzer Inszenierung des BARBIER VON SEVILLA von Gioachino Rossini von Ronny Jakubaschek geht der Figaro, gesungen und gespielt von Brett Carter, zwar tatsächlich ins Meer, aber keineswegs unter. Das Premierenpublikum hat jedenfalls viel gelacht und am Ende heftig applaudiert. Weiterlesen
THE FAIRY QUEEN in der Theaterkritik

Michael Pegher, Mattia De Salve, Ruben Albelda Giner, Andrea Quirbach Foto: Andreas Etter
„Mit Henry Purcells „Fairy Queen“ glückt dem Staatstheater Mainz der Start in die neue Intendanz von Markus Müller in jeder Hinsicht.“ So überschreibt Stephan Schickhaus von der Frankfurter Rundschau vom 3.10.2014 seine Kritik der Inszenierung von Henry Purcells THE FAIRY QUEEN, die am 2.10.2014 im Mainzer Theater Premiere feierte. Nicht nur das Premierenpublikum, sondern durchweg alle Theaterkritiker zeigten sich von dieser kurzweiligen Inszenierung des Norwegers Jo Strømgren sehr angetan.
Faust-Preis für Bühnenbild der Oper Mefistofele?
Der Bühnenbildner der von Lorenzo Fioroni in der Spielzeit 2013/2014 bildkräftig inszenierten Boito-Oper „Mefistofele“, Paul Zoller, ist für die Auszeichnung mit dem Faust-Preis nominiert worden. Weiterlesen
Neuer amerikanischer Tenor ist Fußballfan
Der in Pittsburgh geborene amerikanische Tenor Michael Pegher, der zur Spielzeit 2014/2015 mit Intendant Markus Müller von Oldenburg an das Staatstheater Mainz wechselt, hat sich in einem Interview mit www.nwzonline.de vom 26.6.2014 – kurz vor dem Weltmeisterschaftsspiel zwischen USA und Deutschland – als begeisterter Fußballfan geoutet. Weiterlesen
Fontheim spricht offen über seine Intendanz
Matthias Fontheim hat sich zum Abschied in einem Interview mit Jens Frederiksen von der Allgemeine Zeitung (Ausgabe vom 24.5.2014) offen über Höhen und Tiefen seiner 8jährigen Intendanz und über die Theaterkritiker geäußert. Weiterlesen
Sag zum Abschied „Lady in the Dark“
Intendant Matthias Fontheim verabschiedet sich mit „Lady in the dark“ von Kurt Weill vom Mainzer Publikum. Minutenlanger Applaus des Premierenpublikums (17.5.2014) und überwiegend positive Kritiken in den Feuilletons sind der Lohn für diese sehens- und hörenswerte Inszenierung im Großen Haus. Weiterlesen
Für die neue Sopranistin Dorin Rahardja ist Singen Bodybuilding
Der neue Intendant Markus Müller hat für die kommende Spielzeit die junge Sopranistin Dorin Rahardja engagiert. Dorin Rahardja wurde 1985 geboren und lernte zunächst Klarinette und Saxophon, bevor sie schließlich ins Gesangsfach wechselte. Weiterlesen
Opera Award 2014 für Tatjana Gürbaca
Am 7. April 2014 wurden in London die International Opera Awards verliehen. Zur Opera Company of the Year 2014 wurde das Opernhaus Zürich gewählt. Im Jahre 2013 hatte die Oper Frankfurt diese Auszeichnung erhalten. Bei den Opernregisseuren gehörte auch die Mainzer Operndirketorin Tatjana Gürbaca zu den Titelaspiranten. In dieser Sparte musste sie sich allerdings dem australischen Theater- und Opernregisseur Barrie Kosky geschlagen geben, doch leer ausgegangen ist Tajana Gürbaca nicht. Weiterlesen
Mainzer Theater-Spielplan 2014/2015 vorgestellt

Intendant Markus Müller
Der neue Intendant am Staatstheater Mainz, Markus Müller, erläuterte den Theaterfreunden Mainz kurz nach der öffentlichen Pressekonferenz am 4.4.2014 den Spielplan für die Spielzeit 2014/2015. Begleitet und unterstützt wurde er von seinem Leitungsteam: der Musik-Chefdramaturgin Ina Karr, dem Schauspielchef Jörg Vorhabden und dem Tanzdirektor Honne Dohrmann. Gemeinsam erklärten sie den zahlreichen Theaterfreunden ihr Konzept für ihre erste Spielzeit am Drei-Sparten-Theater in Mainz. Dabei unterstrichen sie die Absicht, das Theater zu öffnen, und zwar nicht nur für neue Besucherkreise, sondern auch für zeitgemäße Theaterformen. Weiterlesen
Tilman Knabes Don Giovanni erntet Buh-Gewitter
Der für seine kriegerischen Inszenierungen bekannte Tilman Knabe musste sich bei der Premiere von Mozarts Oper „Don Giovanni“ so viele Buh-Rufe vom Premierenpublikum anhören wie noch kein anderer vor ihm im Staatstheater Mainz. Allerdings waren auch Bravo-Rufe zu hören, die die gespaltene Aufnahme seiner Deutung der Mozart-Oper im Premierenpublikum deutlich machten. Weiterlesen
Gürbaca inszeniert die Zauberflöte in Zürich
Der Intendant des Opernhauses Zürich, Andreas Homoki, und Generalmusikdirektor Fabio Luisi haben das Programm für die Spielzeit 2014/15 vorgestellt. Auf dem Plan stehen zehn Opern- und fünf Ballettpremieren sowie sieben Konzerte. Auch die scheidende Mainzer Operndirektorin wird wieder eine Oper an diesem führenden Opernhaus inszenieren. Weiterlesen
Tenor Spemann und Dirigent Zilias Gäste von Sabine Fallenstein
Die besten Internetportale für Opernfreunde
Das Internet ermöglicht weltweit den Zugriff auf Informationen aller Art. Auch dem Opernfreund bietet das Netz viele Möglichkeiten, sich schnell, umfassend – und auch kostenlos – über Komponisten, Werke und Künstler zu informieren. Weiterlesen
Intendant Markus Müller und sein Team
In einer Pressekonferenz stellte Markus Müller, Intendant des Staatstheater Mainz ab 2014/2015, das zukünftige künstlerische Leitungsteam des Hauses sowie die Hausregisseurinnen und Hausregisseure vor. Sie werden verantwortlich sein für die künstlerische Zukunft des Staatstheaters. Weiterlesen