Theater-Talk mit Leoni Schulz und Rebecca Reuter
Im Theater-Talk der Theaterfreunde Mainz am 31. März 2019 stellten sich Schauspielerin Leoni Schulz und Dramaturgin Rebecca Reuter den Fragen von SWR-Moderatorin Sabine Fallenstein.
Vortrag und Gespräch zu Büchners Leonce und Lena
Gefördert von den Theaterfreunden Mainz und im Kontext der Neuproduktion „Leonce und Lena“ von Georg Büchner am Schauspiel des Staatstheaters Mainz, hielt Dr. Johannes Ullmaier – Akademischer Direktor am Deutschen Institut der Johannes Gutenberg-Universität Mainz – für die Theaterfreunde und weitere Interessierte einen Vortrag über die Bedeutung von Depression und Melancholie im menschlichen Gesellschaftsleben.
Wohnen bei (Theater)freunden
Seit Jahrzehnten stellen die Theaterfreunde Mainz dem Staatstheater eine Wohnung am Weihergarten zur Verfügung, in der Regisseure, Sänger, Schauspieler, Tänzer usw. für wenig Geld einige Tage, Wochen oder auch Monate…
Alltag im Theater: Der Kostümfundus
Am 16. Juni 2018 besuchten die Theaterfreunde Mainz Ingrid Lupescu, Leiterin des Kostümfundus des Staatstheaters Mainz, im Keller des Kleinen Hauses. In Lupescus Reich werden 30.000 bis 40.000 Kostüme aus abgespielten Produktionen aus Oper, Ballett und Schauspiel fachgerecht aufbewahrt.
Theaterfreunde mit neuem altem Vorstand
Die Theaterfreunde Mainz haben auf ihrer Mitgliederversammlung am 5. Juni 2018 den bisherigen Vorstand in seinem Amt bestätigt. Vorsitzender ist nach wie vor Justizrat Dr. Wolfgang Litzenburger, sein Stellvertreter Wolfgang…
Neues Zuhause für Künstler am Staatstheater
Seit Jahrzehnten stellen die Theaterfreunde Mainz dem Staatstheater eine Wohnung zur Verfügung, in der Regisseure, Sänger, Schauspieler, Tänzer usw. für wenig Geld einige Tage, Wochen oder auch Monate wohnen können….
Alltag im Theater: Die Harfenistin
Am Nachmittag des 26. Januar 2017 erwartete Bea Anton, die Solo-Harfenistin des Philharmonischen Staatsorchesters Mainz, die Theaterfreunde, um ihnen einen Einblick in ihren Berufsalltag zu geben und sie mit ihrem Instrument vertrauter zu machen.
Alltag im Theater: Die Requisite
Kreativität gefragt – unter diesem Motto stand der Theaterfreundebesuch der Abteilung Requisite am 19. Oktober 2016. Dagmar Webler, Abteilungsleiterin der Requisite, gab in ihrem Werkstattbereich direkt unter dem Dach des Großen Hauses interessante Einblicke in die vielfältigen Aufgaben der Requisite.
Staatstheater erzielt höchste Einnahmen der Geschichte
Im Haushaltssausschuss des Landtags zollte Kulturstaatssekretär Salvatore Barbaro dem Staatstheater Mainz für den Besucher- und Einnahmerekord in der vergangenen Spielzeit alller höchstes Lob. Hintergrund ist eine in jeder Hinbsicht erfolgreiche Spielzeit 2015/2016.
Theaterfreunde helfen in Not
Die Theaterfreunde Mainz sammeln für in Not geratene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Mainzer Staatstheaters. Zweck des Sozialfonds ist die Unterstützung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Staatstheaters Mainz und des Philharmonischen Staatsorchesters Mainz und ihrer Angehörigen. Der Fonds leistet Hilfe in nicht anders behebbaren finanziellen Notlagen. Leistungen werden insbesondere gewährt in Todes- und Krankheitsfällen, insbesondere als zeitlich befristeter Beitrag zum Unterhalt zum Zwecke der Erziehung oder zur Sicherung einer angemessenen Unterkunft.